Via Eberle - Vinothek & Gästezimmer - Grünstadt/Pfalz

Betrieb

Hallo!

 

Mein Name ist Lucas Karl und ich bin 29 Jahre jung. Aufgewachsen bin ich auf einem Weingut in einem 2000 Seelen Dorf im Norden der Pfalz, Kirchheim an der Weinstraße.

 

 

 

1. Akt

Von 1987 bis 2008 führte mein Vater das Weingut Karl, dass 1948 gegründet wurde. In der 2. Generation bewirtschaftete er dort 11 ha Weinberge. Schon als Kind durfte ich oft mit, um ihm bei der Arbeit zuzuschauen. Ein Großteil des davon gewonnenen Weines wurde damals als Flaschenwein vermarktet.

Unglücklicherweise verstarb mein Vater als ich 17 Jahre alt war. Das Weingut wurde verkauft, da zu diesem Zeitpunkt niemand aus der Familie sein Erbe antreten konnte.

2011 beendete ich erfolgreich die Schullaufbahn mit der Allgemeinen Hochschulreife und begann im gleichen Jahr in Kaiserslautern mit dem Lehramtstudium in den Fächern Biologie und Chemie. Während dieser Zeit gewann ich einen neuen Freund, "Hubert Eberle" – eine Schicksalsgemeinschaft, wie sich später herausstellen sollte. Auch sein Vater führte damals in 2. Generation ein Weingut. Das Weingut „Via Eberle", gegründet 2016. Leider erlitt Huberts Vater im Sommer 2016 einen Schlaganfall, nachdem er seine Arbeit nicht mehr aufnehmen konnte.

Es begab sich nun zum zweiten Mal, dass ein Weingut auf einen Nachfolger hoffte und so entschieden Hubert und ich den Betrieb seines Vaters zu übernehmen und umzustrukturieren. Ohne Winzerausbildung, aber mit besten Grundkenntnissen aus der Chemie für das Weinmachen nahmen wir die Herausforderung an.

 

Ein Großteil der Weinberge befinden sich an den sonnigen und windigen Hängen von Asselheim. Weitere liegen in Sausenheim, Grünstadt, Bockenheim und Großkarlbach. Zusammen bewirtschaften wir gut 11 Hektar. Davon etwa 60% Weißwein- und 40% Rotwein-sorten. Einige ältere Weinberge zeichnen sich durch tiefe Verwurzelungen und moderaten Ertrag aus. Die Trauben aus diesen Weinbergen sind die Grundlage unserer Premiumweine. Zu den angepflanzten Rebsorten gehören Riesling, Burgunder, Dornfelder, Acolon, Morio-Muskat, Portugieser, Müller-Thurgau, Kerner sowie Silvaner und Huxelrebe.

 

 

Ich eignete mir autodidaktisch alles über das Weinmachen an, indem ich aktuelle Literatur aus dem Fachbereich Oenologie (Wissenschaft von Weinbau und Weinwirtschaft) wälzte. Dank der Hilfe und Beratung von Fachleuten und meinem ungebrochenen Ehrgeiz Weine besonders herausragender Qualität herzustellen bin ich heute dem Weinmachen mit Haut und Haar verfallen. Mein Vater wäre stolz auf mich.

Seit den Anfängen meiner Reise auf der Suche nach dem besten Wein sind nun 3 Jahre vergangen, viele Dinge haben nicht funktioniert und wurden daraufhin verändert, ich habe sehr viel dazu lernen dürfen und lerne stetig weiter. Der Mut hat sich gelohnt, viele schier unlösbare Aufgaben wurden gemeistert und ich kann auf viele lehrreiche Monate zurückblicken. Gerade deshalb freue mich riesig auf die neuen Aufgaben (m)eines wachsenden Betriebs. (Stand September 2018).

 

 

 2. Akt

Das Leben ist schön. Der Wein wird immer besser. Unsere Ausdauer, Fleiß und Disziplin zahlen sich aus. Wir wachsen jeden Tag.

 

 

 

 

Momentaufnahme im Weinberg während des Rebschnitts im Januar 2020. Jeder Rebstock wird jedes Jahr händisch und individuell zurückgeschnitten. Dieser wichtige und essentielle Arbeitschritt bestimmt zukünftig den Ertrag jeden Rebstocks.

 

 

 

Eine nachhaltige Arbeitsweise im Einklang mit der Natur liegt uns sehr am Herzen. Das Prinzip nach dem wir arbeiten: möglichst wenig Eingriffe in die Natur um das Gleichgewicht nicht zu beeinträchtigen. Dafür gibt uns die Natur ein großes Geschenk zurück: Konzentration, Frische und Länge. Unsere Weine repräsentieren unsere Überzeugungen und Werte.

 

 

Stand Januar 2020.

 

3. Akt

Corona überrascht uns alle. Sicherlich hatte der Lockdown positive Auswirkungen auf den Online-Handel. Egal ob Corona hin oder her. In den Weinbergen geht alles seinen normalen Lauf. Stand Mai 2020

 

Perfekte Traubenqualität und eine gute Ernte 2020. soviel kann man sagen.

 

Photoshooting bei perfektem Sonnenschein im wunderschönen Asselheim.

Meine Freude auf dem Bild kommt vom guten Wein ;-)

 

Was will man mehr? Das wird lecker :-)

 

Happy Birthday to me ;-)

 

Stand Oktober 2020.